D   I   E     N   E   U   D   E   R   T   -   W   E   B   S   E   I   T   E   N



Der Inhalt dieser Seite wendert sich vor allem an alle, deren Familiennamen CZESCHKA,  CZI(E)SCHKA, SISCHKA, ZISCHKE / ZISCHKA oder TSCHISCHKA heißt,
  • die etwas über die Herkunft ihrer Vorfahren wissen wollen oder
  • die mehr als ich darüber wissen und dies mitteilen möchten.
Namens- und Vorfahrenforschung "Czeschka"

Bis zum Jahr 1711 kann ich den Namen CZESCHKA, den Mädchennamen meiner Mutter,  in meinem Geburtsort Laubendorf (ehemaliger Sudetengau), Hausnummern 167 und 168,  in den Matriken zurück verfolgen.
Aber schon in den "Soupis poddanych podle viry z roku 1651. Chrudimsko", die noch keine Hausnummern kennen, gibt es einen Bauern Martin ZISCHKA, einen Bauern Wenzel ZISCHKA, weiters den Erbrichter Georg TJESCHKEY als Familienname in Laubendorf. Im Nachbarort Dittersbach wird im selben Dokument eine ZISCHKA- Familie erwähnt. Im südöstlich gelegenen Nachbardorf Deutsch Bielau wird ein Gastwirt Jakob ZISCHKE, 55 Jahre alt, genannt, in Schönbrunn ein verheirateter Lorenz ZISKA und seine ledigen Brüder Johann und Martin sowie ein Mattes ZISKA . Zusatz 3/2018
Im ersten Laubendorfer Grundbuch, dessen Eintragungen bei einigen Höfen noch während des Dreißigjährigen Krieges beginnen, unterscheidet der Erbrichter TIEZKEY/TIETZKY, der das Buch führt, seinen  eigenen Namen vom Namen ZISSKA, der Mitte des 17. Jahrhunderts mehrfach vorkommt. Es handelt sich also um 2 unterschiedliche Geschlechter, die miteinander nicht verwandt sind. Zusatz 11/2008

Inzwischen sind auch die Urbare der Herrschaft Bistrau aus den Jahren 1557 und 1592 zugänglich. Beide sind in einem altertümlichen Tschechisch geschrieben. Soweit die Dokumente Laubendorf betreffen, findet sich im ersten Dokument (1557) unter den 75 Bauern und 4 Häuslern der Name nicht.
Erst im 1592er Urbar finden sich in Laubendorf gleich 3 Erwähnungen: MATTES TJEZKY sowie MATTES und THOMAS ZIZKA, dazu in Schönbrunn ein SIMON TIEZKEY. Im 1557er Urbar werden in Dittersbach  4 (!) Namensträger SSISKA (1592 ebenfalls 4: LORENZ ZISSKA, THOMAS und KASPAR SSISSKA, SIMON SSISSKU), in Deutsch Bielau 1 SSISSKA aufgeführt.
Sehr wahrscheinlich, aber nicht bewiesen ist, dass das Laubendorfer Geschlecht SISCHKA in Dittesbach oder in Deutsch Bielau seinen Ausgang genommen hat. Im selbigen Urbar wird in Schönbrunn (und nur dort!) ein Namensträger TIESSKY aufgeführt. Er wird vermutet, dass dieser eine Vorfahr des Laubendorfer Erbrichters TIESKY/CZIESCHA ist. Zusätze 10/2013, 1/2020 und 10/2023
 
Laubendorf war von etwa 1260 an bis 1945 ein deutsches Dorf in Böhmen, das 16 km westlich der schon mährischen bis 1945 deutschen Stadt Zwittau (heute: Svitavy) liegt. Die Tschechen nannten das Dorf zunächst auch Laubendorf, ab der Mitte des 16. Jahrhunderts jedoch Limberk, tauften es aber 1952 in Pomezi um, um die Herkunft des Namens vom Ortsgründer Conrad von Lewendorf zu verschleiern.
In Laubendorf gab es bis 1945 unter den über 1700 Einwohnern knapp 20 Familien, die den Namen CZESCHKA  trugen. Damit galt der Name als häufig vorkommend. 
Neben der Schreibweise CZESCHKA existierten früher in Laubendorf noch andere Schreibweisen: 
In den alphabetisch geordneten Taufmatriken und Sterbematriken Laubendorf, Riegersdorf und Dittesbach, die 1690 beginnen, ist die Schreibweise anfangs CZIZKA.  Das heißt, im Zeitrau von 1651 bis 1700 müssen sich die Familien schon deutlich verzweigt haben! - Mit jedem neuen Matrikenführer (der jeweilige Pfarrer oder Kaplan) ändert sich die Schreibweise. Das ist dadurch erklärlich, dass Eltern von Kindern oder Hinterbliebene von Verstorbenen, die oft noch nicht lesen und schreiben konnten, ihren Familiennamen ansagten, den der Matrikenführer nach Gehör aufschrieb. Da Laubendorfer Kinder nicht nur in Laubendorf, sondern auch in Politschka, in Kurau, in Bistrau und in Schönbrunn getauft und ihre Namen in den dortigen Büchern eingeschrieben wurden, hatte dies zur Folge, dass es keine kontinuierliche Entwicklung der Schreibweise gab, sondern oft ein Nebeneinander konkurrierender Scheibweisen. Dass die Matrikenführer ihre Kirchebücher nicht in dem Bewusstsein führten, amtliche Urkunden zu erstellen, sondern nur einer durch den Bischof verordneten Pflicht nachkamen, ist auch daran zu erkennen, dass hin und wieder der Vorname für ein und dieselbe Person variiert, oder dass Hausnummernangaben nicht stimmen. -
Im Politschkaer Taufbuch, das 1642, beginnt, erscheint der Name CZEHSKA/CZESCHKA außerhalb von Laubendorf in den benachbarten böhmischen Orten erstmalig nach 30 Jahren, und zwar am 20.5. 1673 bei der Taufe eines Kindes aus Baumgarten (heute: Sadek), also Jahrzehnte(!) später als in Laubendorf. 1724 erscheint CZESCHKA erstmalig bei einem Täufling in der Oberen Vorstadt Politschka, gefolgt 1726 mit dem ersten Eintrag in der Stadt Politschka. Der Herkunftsort aller dieser Familien ist vermutlich Laubendorf, was sich aber mangels weiter zurückliegender Matriken nicht beweisen lässt    Zusatz 12/2013, 4/2017

Immer wieder wird auch die Vermutung ausgesprochen, der husittische Heerführer Johann Zizka von Trocnov sei in Mährisch Trübau getraut worden. Ein Trauungsbuch aus dieser Zeit existiert aber nicht. Jedoch verweisen die Anhänger dieser These auf einen Trauungseintrag in Mährisch Trübau am 18.9.1763, worin die Trauung eines Franciscus Zischka di Trutzenau dokumentiert ist. Es ist nicht beweisbar, aber auch nicht auszuschließen, dass besagter Heerführer Nachkommen im Schönhengstgau, vielleicht in Dittersbach, Deutsch Bielau und Laubendorf, besitzt. Zusatz 12/2019

Die erste, bereits im Jahre 1637 beginnende und bis 1665 reichende Trauungs- und Taufmatrik  Bistrau verzeichnet alle Trauungen und Taufen von Laubendorfern, die in Bistrau stattfanden. Der älteste Eintrag in diesem Dokument ist die Heirat des Laubendorfer Erbrichters am 8.7.1640 mit der Witwe des vormaligen Erbrichters Löffler. Der Pfarrer schreibt überraschend den Namen des Bräutigams nicht TJESCHKY, sondern CZEßKA (die früheste gefundene Schreibweise dieser Art). In weiteren 7 Eintragungen wird diese Namensschreibung streng von der Schreibweise ZIZKA/ZISSKA unterschieden. Zusatz 3/2014 
 
Im "Alten Gedenkbuch der Pfarre Laubendorf 1733" macht ein Pfarrer folgenden Eintrag: " Ego Mathias CZISCHKA seu (lat.: oder, auch) TIESCHKY, nationa Limbergensis ea judico hareditario Anno 1756 die 20 Novembris in hoc ...". Damit verweist der Pfarrer auf die Namensschreibung seiner Vorfahren, den Erbrichtern von Laubendorf, auf die Änderung der Schreibweise seines Namens und auf seinen Geburtsort Laubendorf.  Im selben Buch taucht die Schreibweise CZESCHKA erstmals 1782 auf, als der Kuratus (ein Priester, der einem Pfarrer unterstellt ist) Johann CZESCHKA einen Eintrag in das Buch macht und mit seinem Namen unterschreibt.
Am Ende der Entwicklung, die Anfang des 19. Jahrhunderts anzusetzen ist,  legten sich die Pfarrer beim Führen der Matriken auf die Schreibweise CZESCHKA und alternativ dazu auf SISCHKA fest! 
 
Der heutige Name CZESCHKA (gesprochen "Tscheschka") deutet auf  tschechischen Ursprung hin und heißt dem tschechischen Wortklang (nicht der Schreibweise) nach "die Tschechin". Diese Übereinstimmung im Wortklang bedeutet nicht, dass der Name so zu übersetzen ist. Träfe dies nämlich zu, müsste er als Familienname von einer Frau  auf einen Mann übergegangen sein, denn ausschließlich Männer trugen in früherer Zeit ihren Familiennamen fort. Eine solche Ausnahme ist nicht anzunehmen. Außerdem ist für Laubendorf bekannt, dass die ältesten bekannten Namensurformen ZIZKA und TIEZKY waren.
Die Buchstabenkombination CZ im Anlaut ist "un-tschechisch". Ein derartiger Wortanfang existiert in der tschechischen Schriftsprache nicht.
Aus diesem Grund sind andere Deutungsversuche wahrscheinlicher. Zwei mir bekannt gewordene will ich hier darlegen:
  • In der Juli/August-Nummer 1960, Seite 58, der "Schönhengster Heimat" wird die Herkunft des Namens CZISCHKA, auch CZIESCHKA geschrieben, aus TJESCHKY abgeleitet. Dieser Name, den der Laubendorfer Erbrichter im Jahre 1640 trug,  hat eindeutig mit den tschechischen Wörtern češky und češka  nichts gemein. 100 Jahre später schreiben die Nachkommen des Erbrichters ihren Namen bereits CZIESCHKA.
  • Im Schönhengster Archiv in Göppingen wird der (meist handschriftliche) Nachlass des Schönhengster Namensforschers Franz Etzler verwahrt (Registrier-Nr.: 10 M 31). Er schreibt etwas ganz anderes über die Herkunft des Namens: ČIŽ  =  Zeisig; Umwandlung des Wortes in: CICEK, CZIESCHKA/CZESCHKA, CZISCHAK.
Bei seinen Nachforschungen in Steuer- und Einwohnerlisten Böhmens und Mährens  fand Franz Etzler den Namen  CZESCHKA im Jahre 1548 (!) erstmals erwähnt - leider ohne Ortsangabe.
Noch eher, Ende des 15. Jahrhunderts, finden sich unter Bautzens Einwohnern die Namen CHISSKA und ČIŠKA. Weil die Lausitz zu diesem Zeitpunkt zur Böhmischen Krone gehörte, ist es möglich, dass es sich nicht um bodenständige Sorben als Namensträger, sondern um aus Böhmen zugereiste Beamte des Königs handelte. (Quelle: Hans Walter: Zur Namenskunde und Siedlungsgeschichte Sachsens und Thüringens; Seite 443;  Signatur DNB Leipzig: Sp 2586;   Zusatz 2/2006
 
Ich vertraue darum auf die  sachkundige Mithilfe von Namensforschern, die diesen Beitrag lesen, bei der Beantwortung meiner Fragen zur Namensherkunft.

Während CZESCHKA/ZISCHKA ein in Laubendorf häufig vorkommender Name ist, tritt er in den deutschen Nachbarorten  Dittersbach und Schönbrunn nur sporadisch auf.  In den Orten Karlsbrunn, Blumenau, Stangendorf, Hopfendorf und in den Kreisen Landskron, Mährisch Trübau und Hohenstadt-Müglitz wurde er bis jetzt nicht gefunden.-  Der Name CZESSKA/ZISSKA ist jedoch auch in mehreren böhmischen Nachbarorten Laubendorfs zu finden (Politschka, sowie in deren Oberer Vorstadt, weiterhin in Baumgarten, Ewitz ...). Der älteste dieser Matrikeinträge stammt aus dem Jahre 1673, während der älteste Eintrag aus Laubendorf 1640 geschah. Siehe die Tabelle weiter unten!
 
In Orten Pommerns, Ost- und Westpreußens taucht der Name CZISCHKE, eingedeutscht Zischke, sowie auch wider mein Erwarten der Name CZESCHKA auf. Die Herkunft dieser Namensträger habe ich noch nicht erkunden können.

Da sich der Name NEUDERT / NEUDERTOVA häufig in heutigen tschechischen Namenslisten und Telefonbüchern  findet, wurden auch der Name CZESCHKA (und entsprechende Namensvarianten) gesucht - ohne Erfolg! Jedoch die Schreibweisen ČEŠKA / ČEŠKOVA  und ČESKA finden sich einige hundert Male. Es is zu vermuten, dass hier eine orthografische Bereinigung zum Tschechischen hin  stattgefunden hat. Stimmte diese Vermutung, hieße das, das die Tschechen den Namen CZESCHKA nicht als tschechischen Namen empfunden haben. Recherchequelle für die Namen: www.mvcr.cz (Internetpräsenz des tschechischen Innenministeriums)
____________________________________________________________________________________
 
Welcher Namensträger Czeschka kann seinen Familiennamen weiter als bis 1735 zurück verfolgen und wo lebte sein Ur-Vater Czeschka?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Namen Czeschka, Czi(e)schka  und Zischka/Zische?
Johann Neudert, ehemals Laubendorf 205

Nehmen Sie in diesen Fragen Kontakt mit mir auf!

Bei der Suche nach "CZESCHKA" im Internet fördern die Suchmaschinen folgende Namensnennungen hervor:

  1. Josef Czeschka Edler von Mährenthal: * 18.3.1817 in Brünn; + 25.7.1875 in Graz. Bauleiter in Mähr. Weißkirchen und Prerau, von 1869-1872 Militärbaudirektor in Graz. Quelle: Biograph. Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder; Oldenboug Verlag München-Wien 1979.  Weitere Quelle: Familiengeschichtl. Blätter, Band I, Jahrg. I - III, Döbeln 1903-1905.  
  2. Fritz Czeschka von Mährenthal: Er lebte von 1857-1910 und war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos der Lehrsammlungen im Zoologischen Institut der Universität Berlin. Über die Herkunft ist nichts bekannt.
  3. Carl Otto Czeschka, ein Maler aus Wien, der um 1900 lebte und zuletzt in Hamburg wirkte. Über sein Leben als Künstler ist vieles bekannt. Welche Vorfahren er hat, ist bislang nicht erhellt worden.
  4. Czeschka von Hohenhorst: bisher keine Informationen über ihn verfügbar!
  5. Josef Czeschka, von 1774 - 1778 Administrator des Klosters des hl. Bartholomäus in Popovicky (südöstlich von Prag gelegen)
    (Quelle: www.
    ricany.cz/org/farnost/cz/ceska/popov/popovic/knezpop.htm,  Zugriff 2006)
  •  
  • Zu keinem der genannten Namensträger konnte ein Zusammenhang mit den CZESCHKAs in Laubendorf gefunden werden.

  • Aufgefundene Namensnennungen CZESCHKA in Laubendorf und Umgebung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, einschließlich  aller abweichenden Schreibweisen, sind in der nachfolgenden Tabelle chronologisch dargestellt.

    Datum, Jahr

    Name

    Bemerkungen, Informationsquelle

    1548

    Czeschka

    Franz Etzler, früheste Nennung des Namens in Steuerlisten Böhmens und Mährens; keine Ortsangabe; Standort: Schönhengster Archiv Göppingen, Reg.-Nr.: 10 M 31

    1557 SISSKA Im Urbar der Herrschaft Bistrau in Dittesbach viermal und in Deutsch Bielau einmal genannt. Zusatz 12/2019
    1557 TJESKY Im Urbar der Herrschaft Bistrau in Schönbrunn zweimal genannt  Zusatz 1/2020
    1586 Zizka Jan und Dorota in Ewitz, Herrschaft Politschka, genannt; NEU: 1/2023
    Qu.: www. familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C911-6SQR-M?i=22&cat=2827801 

    1592

    Zizka und Tjezky

    Urbar der Herrschaft Bistrau aus dem Jahre 1592, Auszug für Laubendorf; Früheste bekannte Nennung beider Namen in Laubendorf!  Gleichzeitig 4-mal Ssisska- Nennung in Dittersbach und Tieskey-Nennung in Schönbrunn! Zusätze 10/2013 und 2/2021

    1601 Czessku Grundbuch Ewitz: Waniek C. (Qu.: familysearch. org, Film 101434308, S. 202) NEU 1/2021
    20.6.1639 Czesska Thomas' & Marianas Tochter Anna wird getauft. Älteste CZESSKA- Schreibweise in einer Matrik! - Thomas ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Bruder des späteren Laubendorfer Erbrichters. Qu. Tauf- und Trauungsbuch Bistrau 1637-1665, Standort: Narodni archiv Prag  Zusatz 2/2014

    1640

    Tjeschky1

    Name des Erbrichters in Laubendorf; Namensänderung auf „Czischke “ in der Folgezeit; Quelle: „Schönhengster Heimat“, Juli/August 1960, S. 58 (Verfasser: Johann Czeschka, Laubendorf 168) - Bis etwa 1725 wird in den Matriken und in anderen Quellen der Name des Erbrichters wechselweise Tjeschky und Czesska/Czieschka geschrieben. Dana ch folgt nur noch CZESCHKA. Zusatz 1/2019

    8.7.1640

    Czesska Georg Czesska(!). heiratet die Witwe Catharina Löffler des Laubendorfer Erbrichters Georg L. und wird damit Erbrichter.  Qu. Tauf- und Trauungsbuch Bistrau, 1637-1665  Zusatz 3/2015

    5.12.1643

    Zisska Taufe des Nikolaus Zisska aus Politschka;  Qu.: Taufmatrik Politschka 1643f  Zusatz 11/2011
    8.3.1644 Zisska Wenzl Zisska  als Taufpate des Georg Still, Laubendorf.  (Quelle: Taufmatrik Politschka)
    2.3.1645 Cziska Anna Cziska  ist Taufpatin der Dorothea Voigt, Laubendorf.  Qu.: Taufmatrik Politschka
    x.8.1646 Zisska Maria Zisska  ist Taufpatin der Kinder Bartholomäus und Adam Müller, Laubendorf. Qu.: Taufmatrik Politschka;  Zusatz: 1/2011
    11.7.1648 Czischka Thomas Czischka ist Taufpate der Anna Schmid, Laubendorf.  Qu.: Taufbuch Politschka; Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der genannte Thomas der Hofbesitzer von Nr. 180, der im Grundbuch "Tiezky" geschrieben wird. Zusatz: 11/2011
    1651 Zisska / Tjeschky In den "Soupis poddanych podle viry z roku 1651" werden in Laubendorf je zwei Familien dieser Namen bezeugt. Zusatz 2/2006
         
    20.1.1658 Czessku Georg Czessku aus Politschka heiratet eine Elisabeth ....  Qu: Trauungsmatrik Politschka 1648f
    6.2.1658 Czesska Adam Czesska aus Ewitz heiratet Mariana Pich. Qu. Trauungsmatrik Politschka 1648f
    x.12.1658 Zizka Das Laubendorfer Brautpaar Paul Z. & Margana heiratet in Bistrau.  Qu. Tauf- und Trauungsbuch Bistrau 1637-1665, Zusatz 3/2014
    18.11.1660 Zizka Ursula, T. d. Martin Z., Laubendorf, ist Taufpatin in Bohnau,  Qu.: Matrik Bistrau 1637f, Zusatz 6/2014
    3.10.1661 Zizka Das Kind Simon Zizka der Laubendorfer Eltern Paul & Eva Z. wird in der Kirche zu Politschka getauft. Quelle: Taufmatrik Politschka. Zusatz 4/2009
    30.7.1662 Zisska Taufe des Kindes Lorenz Z. aus Dittersbach;  Qu.: Taufmatrik Politschka 1643f;  Zusatz 11/2011
    24.10.1663 Cziehska Das Kind Martin Cziehska der Laubendorfer Eltern Georg & Anna C.. wird in der Kirche zu Politschka getauft. Quelle: Taufmatrik Politschka. Zusatz 4/2009
    7.10.1666 Zizka Taufe des Martin Zizka aus der Oberen Vorstadt Politschka;  Qu.: Taufmatrik Politschka 1643f
    14.9.1675 Czeßka Geburt der Katharina Czeßka in Baumgarten; Erste Nennung des Namens in Baumgarten!  Qu.: Taufmatrik Politschka 1643f
    5.5.1677 Zisska Bei der Taufe von Wenzel Kruschina, Laubendorf wird Martin Zisska als Taufpate genannt. Qu.: Taufbuch Bistrau 1677f.  Zusatz 1/2011
    16.2.1679 Czesska Andreas Czesska, Laubendorf ist Taufpate des Kindes Martin Fiker.  Qu.: Taufbuch Bistrau
    27.2.1682 Czeschka Das Kind Wenzel der Eltern Nikolaus & Katharina Czeschka aus Baumgarten wird  getauft. Älteste bekannte Schreibweise CZESCHKA in einer Matrik! Qu.: Taufbuch Politschka
    7.11.1688 Zißka Das Kind Katharina Zißka der Laubendorfer Eltern Benedikt & Maria Z. wird in Politschka getauft. Taufpatin ist Eva, Ehefrau des Thomas Czisska. Quelle: Taufmatrik Politschka. Zusatz 4/2009.  
    9.4.1690

    oder 9.8.1690

    Maria Czizka  Früheste Nennung des Familiennamens in dem im Jahre 1690 beginnenden Laubendorfer Taufregister! Bis 1699 folgen noch 8 weitere Taufen von Kindern dieses Familiennamens. Eintragung vom 25.2.2005
    31.3.1691 Tiezky Taufe des Hans Wenzel, Sohn des Dittersbacher Erbrichters Mates T.;  Qu.: Taufmatrik Bistrau 1677f  Zusatz 11/2011
    3.5.1692 Czeschka Erbrichter Andreas Czeschka, Laubendorf, ist Taufpate der Werenka? Findeis. Qu.: Taufbuch Kurau Der Kurauer Pfarrer nimmt hier die Schreibweise vorweg, auf welche sich die Laubendorfer Matrikführer erst um 1800 geeinigt haben.  Zusatz 1/2011
    1695 Ziska Geburt des Jakob Jakobsen Z. in Kopenhagen;  Qu.: http://forum.ahnenforschung.net/archive/index.php/t-4125.html Zugriff 6/2013
    25.8.1704
    Andreas Ziehska
    Auf S. 301 des "Alten Gedenkbuch der Pfarre Laubendorf 1733"  ist dieser Dittersbacher (!) Erbrichter in einem Streit um die Ausdehnung des Laubendorfer Pfarrfeldes involviert. Ob dieser Erbrichter und der in der Folgezeile genannte Laubendorfer Erbrichter ein und dieselbe Person ist, ist nicht bekannt.  Zusatz 17.11.2005

    1717

    Andreas Ziehska

    Der Laubendorfer Erbrichter und seine Ehefrau stiften die Dreifaltigkeits-Statue im Mittelort und lassen ihre Namen und das Stiftungsjahr im Bildstock einmeiseln.

    13.1.1722

    Andreas Czeska

    Kaplan in Bistrau, geb. in Laubendorf, Erbrichter-Sohn; Die Schreibweise "Czeska" ist ein  Eintrag des Pfarrers Johann Heinrich Hefft in der Bistrauer Matrik. Schon im April desselben Jahres schreibt der Pfarrer "Czizek" und 8 Monate später "Czieska". Der nachfolgende Pfarrer Sigismund Wlach schreibt 1723 "Cziehska".

    1727

    AndreasCzieschka

    Erster Priester an der neu erbauten Laubendorfer Kirche;  + April 1729; Cz. ist in Laubendorf als ein Erbrichtersohn geboren. Er war zuvor Kaplan in Bistrau gewesen. Quelle: Aus dem Pfarrgedenkbuch 1733, in der „Schönhengster Heimat“, 50. Jg., April 2001, S. 49, abgedruckt

    1730

    Christian Czischke

    Geburt in Beek(?), Kr. Berent/Westpreußen; Quelle: Ahnenstammkartei K 468/1, 116.4, Sächs. Staatsarchiv Leipzig

    1734
    Tschieschka
    Im "Alten Gedenkbuch der Pfarre Laubendorf 1733" werden  65 männliche Laubendorfer Bürger aufgeführt, die den Zehnt für die neu erbaute Kirche leisten müssen. Unter allen Namen kommt Tschieschka fünfmal, Schischka einmal vor. Weitere konkurrierende Schreibweisen sind nicht darunter. Eintrag: 11/2005

    Um 1735

    Czeschka

    Besitzer des Hofes Laubendorf 167, mein Vorfahr; Quelle: mündliche Auskunft von Johann Czeschka, Laubendorf 168

    Um 1740

    Georg Zischka

    Quelle: Ahnenpass der Juliana Kruschina, * 16.8.1873 Laubendorf 184, + 6.11.1932

    1756-1779   Matthias Czeschka  Pfarrer in Laubendorf (manchmal "Czischka oder Czieschka" geschrieben); Quelle: Laubendorf, Geschichte und Chronik

    Um 1760 

    Anna Chzischka

    Quelle: Ahnenpass der Juliana Kruschina, * 16.8.1873 Laubendorf 184, + 6.11.1932

    1766    Antonius Czischka
    Name des Laubendorfer Erbrichters, der eine Kapelle über der 1717 gestifteten Dreifaltigkeits-Statue an der Straße nach Goldbrunn errichten ließ; Quelle: Wenzel Koblische: Laubendorf,  Geschichte und Chronik
    1774-1783    Josef Czeschka
    Administrator (Abt?) in der Bartholomäuskirche Popvicky (südöstlich von Prag gelegen); Quelle: www.ricany.cz
    1782-1786    Johann Czeschka Pfarrer in Laubendorf; Quelle: Laubendorf, Geschichte und Chronik

    Um 1788

    Johann Czieschka

    Vater von Johann Czeschka  (kein Abschreibefehler des Namens!)  Großvater von Johanna Czieschka, *19.2.1848 in Laubendorf,  Quelle:
    Tauf-Reg.-Nr. G 12 in Laubendorf; 

    1.12.1779

    Louisa Czischke

    Geburt in Klobschin; Quelle: Ahnenstammkartei K 468/1, 117.5, Sächs. Staatsarchiv Leipzig

    5.10.1796

    Theresia Czischka

    Geburt in Oberhermsdorf/Mähren; identische Eintragung mit Geburtsort Mährisch-Schönberg gefunden; Quelle: www.familysearch.org  

    1 In keiner der frühen Matriken (Politschka ab 1643, Bistrau ab 1637, Laubendorf ab 1690) kommt die Schreibweise TJESCHKY vor. Überall wird von Anfang an entweder ZISSKA oder CZESSKA/CZISCHKA/CZISKA geschrieben. Im 1670 beginnenden Grundbuch I kommen allein die Schreibweisen TJEZKY und ZISSKA vor.

    In allen Quellen des 17. Jahrhunderts, der 1637 beginnenden Taufmatrik und der 1639 beginnenden Trauungsmatrik Bistrau, der im Dezember 1642 beginnenden Taufmatrik und der 1648 beginnende Trauungsmatrik Politschka sowie der 1651 erstellten "Soupis poddanych podle viry z roku 1651" wird zwischen ZIZKA / ZISSKA einerseits und CZISKE / TJESCHKY andererseits unterschieden. Dies ist als sicheres Zeichen dafür zu werten, dass die Träger der beiden Namensgeschlechter nicht miteinander verwandt waren. Auch in dem 1677 beginnenden zweiten Bistrauer Matrikbuch ist die Abgrenzung der Schreibweisen gegeneinander vorhanden. Jedoch gibt es sicheren Grund zur Anname, dass die Matrikführer beide Namen immer wieder vermischten (bis in das ausgehende 18. Jahrhundert), was die Vorfahrensuche CZESCHKA und SISCHKA vor dem Jahr 1771 (Einführung der Hausnummern) beeinträchtigt.
    Zusatz 11/2012, korrigiert 5/2014, erweitert 12/2019


    Eine Aufstellung aller in Laubendorf gefundenen CZESCHKA/ZISSKA- Nennungen vor dem Jahr 1700 ist in folgender PDF- Datei einsehbar.

       e-mail-Kontakt


    Vorfahren-Forschung NEUDERT / CZESCHKA in Laubendorf, Blumenau, Karlsbrunn, Stangendorf, Riegersdorf u. a.

    Neben Namensforschung betreibe ich auch Vorfahren-Forschung. Weil ich meine väterlichen und mütterlichen Vorfahren in einer gemeinsamen Liste führe, tauchen beide elterlichen Namen nebeneinander auf.
    Ich habe Vorfahren in den drei genannten Orten. Einige meiner Vorfahren kann ich bis 1606 zurück verfolgen. Von anderen wiederum fehlt jenseits der 6. Vorfahrengeneration jede Spur.  Die Liste mit den Daten stelle ich als
    herunterladbare PDF-Datei
    zur Verfügung. Dies geschieht in der Hoffnung, dass es Leser gibt, die die eine oder andere Person auch als ihren Vorfahren/ihre Vorfahrin erkennen oder beim Nachlesen in ihrem Ahnenpass entdecken. Mit diesen entfernten Verwandten möchte ich Kontakt aufnehmen.
    E-mail-Kontakt: Hier klicken!

    Webmaster: Johann Neudert, ehemals Laubendorf 205; Zuletzt bearbeitet: 16.10.2023